Nachtodkontakt (NTK)

At varius vel pharetra vel turpis

Nachtodkontakte (NTK) beschreiben Erfahrungen, bei denen Menschen das Gefühl haben, nach dem Tod eines Angehörigen oder Freundes mit ihm in Kontakt zu treten. Diese Kontakte können auf verschiedenen sensorischen Ebenen stattfinden, wie Sehen, Hören, Riechen oder Berühren. Sie können spontan auftreten oder durch Rituale oder Medien herbeigeführt werden.
Erscheinungsformen von Nachtodkontakten:
·         Spontane NTK: Treten plötzlich und unerwartet auf, auch lange nach dem Tod.
·         Herbeigeführte NTK: Werden durch Rituale, schamanische Praktiken oder Medien vermittelt.
·         Visuelle Erscheinungen: Verstorbene können als Schatten, Umrisse oder sogar als real wirkende Körper erscheinen.
·         Auditive Erscheinungen: Geräusche, Stimmen oder Musik können mit dem Verstorbenen in Verbindung gebracht werden.
·         Olfaktorische Erscheinungen: Unerklärliche Gerüche, die mit dem Verstorbenen assoziiert werden.
·         Taktile Erscheinungen: Berührungen, wie z.B. eine Hand auf der Schulter.
Mögliche Auswirkungen von Nachtodkontakten:
·         Unterstützung bei der Trauerarbeit: Die Erfahrungen können helfen, den Verlust zu verarbeiten und Abschied zu nehmen.
·         Veränderte Einstellung zum Tod und Leben: NTKs können zu einer spirituelleren Sichtweise auf Leben und Tod führen.
·         Stärkung des Glaubens an ein Weiterleben nach dem Tod: Viele Menschen interpretieren NTKs als Beweis für ein Leben nach dem Tod.


Wichtiger Hinweis:
Nachtodkontakte sind ein sensibles Thema und werden oft nicht offen mitgeteilt. Es ist wichtig, diese Erfahrungen ernst zu nehmen und den Betroffenen Raum für ihre Erlebnisse zu geben.

 

Nächste Seite: ITK/EVP (Transkommunikation)
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.